The wounded healer

pirate voice verletzlichkeit
The wounded healer

Wenn Verletzlichkeit zur Ressource wird

Kann mein grösster Schmerz zu meiner stärksten Ressource werden?

Ich habe lange gedacht, dass ich erst „fertig" sein muss, bevor ich andere begleiten kann.

 

 

Warum das ein Irrtum ist

Ich dachte, dass ich meine Wunden heilen, meine Themen gelöst und mein Inneres sortiert haben muss, um für andere nützlich zu sein. 

Doch mit der Zeit habe ich etwas Entscheidendes erkannt.

 

 

Was wirklich wirkt

Meine grösste Wirksamkeit liegt in meiner Verletzlichkeit. In der Fähigkeit, mit Schmerz in Kontakt zu sein. Diese Tiefe schafft Verbindung. Und sie schafft Vertrauen.

Ich mag den Begriff dazu sehr: The Wounded Healer.

 

 

Ein persönlicher Wendepunkt

Ich erinnere mich an ein Retreat, bei dem ich innerlich dachte: „Wer bin ich, hier etwas zu begleiten, wenn ich selbst noch so ringe?"

Ich hab dann meine Geschichte erzählt - mit meinem Unwissen, mit meinem Ringen.

Und da sassen die Teilnehmenden. Berührt. In Resonanz. Inspiriert. 

Seitdem weiss ich: Wirkung entsteht durch das Geteilte. Durch das Menschliche. Durch das Ungeschönte.

 

 

Woher kommt der Begriff?

Der Begriff des „Wounded Healer" stammt aus der Mythologie. Ein Heiler, der heilen kann, weil er selbst verwundet ist.

Weil er Schmerz nicht nur kennt, sondern ihn erinnert - in jeder Zelle.

Diese Erinnerung macht ihn präsent. Offen. Mitfühlend. Er kennt den Weg, nicht aus Büchern, sondern aus Erfahrung.

 

 

Wer heilt, ringt oft selbst 

Ich sehe diesen Wounded Healer heute in vielen Führungskräften, Coaches, Unternehmer:innen. 

Es braucht Mut, sich mit dieser Ressource zu zeigen. Verletzlichkeit wirkt nicht durch Drama, sondern durch stille Kraft. Sie muss nicht benannt werden. Es geht nicht darum, die eigene Wunde immer wieder nach vorne zu kehren. Und doch wirkt sie - wenn wir bewusst aus ihr heraus handeln.

Diese Art der Präsenz berührt Menschen.

 

 

Räume, in denen wir wachsen dürfen

Ich glaube, wir brauchen mehr Räume, in denen wir nicht vorgeben, ganz zu sein. Räume, in denen wir neugierig bleiben. Wie wir gemeinsam heilen können. Und wie genau daraus Wachstum entsteht.

 

Warst du mit dieser Ressource auch schon in Kontakt?

Hol dir die Schatztruhe. Alle 1-2 Monate News, Termine und Fundstücke des Piraten.