Das Buch
Mit Well Performing gegen innere Kündigung und Burn-Out

Hurra, das Buch ist da!
Wie kann Arbeit wieder lebendig machen? Dieses Buch von Florian Wieser inspiriert mit mutigen Geschichten und praktischen Impulsen für ambitioniertes, gesundes Leisten.
Das Feuer im Kamin lässt auch deine Gedanken aufflammen...
Du hast soeben das Kapitel über Wesenszüge fertig. Du sinnierst nach, welche du hast. Welche dir einfallen. Du nimmst dein Leuchtturm1917 Notizbuch und schreibst mit deinem Lieblings-Kugelschreiber diejenigen Wesenszüge auf, die dir spontan einfallen. Draussen schneit es seit Tagen. Die Stille, der Duft des Frischschnees, der kalte Wind pfeift um dein Chalet vorbei. Du weisst, dass da etwas in dir steckt, das noch wenig Raum erfahren hat. Aber es ist Zeit. Zeit, diesen Raum zu gewähren.


«Get comfortable with the uncomfortable.»
_ aus dem Kapitel XY


Du sitzt am Strand...
Das Buch ist zur Hälfte gelesen. Du bist in Gedanken versunken. Du bist auf einer schönen inneren Reise durch Situationen, die dich nähren. Du spürst, wie die Transformation dir sanft in den Nacken haucht. Und du bist entschlossen: Nach dem Urlaub wirst du mit deinem Team Zukunft schreiben. Du legst das Buch zur Seite, vergräbst deine Füsse im Sanft und nimmst einen Schluck Negroni.

«Funktionieren ist kein Zeichen von Stärke.
Es ist oft nur ein Reflex.»
_ aus dem Kapitel XY
Was gibt dir das Buch?
Das Buch gibt keine fertigen Antworten.
Es gibt Räume. Für Orientierung. Für Selbstfreundschaft. Für ehrliche Auseinandersetzung.
Es gibt Impulse, um sich selbst wieder wahrzunehmen.
Es lädt dazu ein, eigene Muster zu erkennen. Nicht mit dem Ziel, sie zu optimieren, sondern um sie bewusst zu führen.
Leser:innen entdecken:
-
Wie sie sich selbst führen, ohne sich zu verlieren
-
Wie sie anders wirken, ohne ständig zu leisten
-
Wie sie innere Klarheit gewinnen, statt nur Entscheidungen zu treffen
Es begleitet Menschen dabei, nicht nur ihre To-dos zu sortieren, sondern ihre inneren Stimmen zu hören.
Es macht Mut, die eigene Tiefe nicht länger aufzuschieben.
Am Ende schenkt es das, was viele verloren haben:
Eine neue Art der inneren Navigation.
Und die Erlaubnis, wieder neugierig auf sich selbst zu sein.

«Du bist nicht zu viel. Vielleicht ist nur der Rahmen zu eng.»
_ aus dem Kapitel XY

Für wen ist das Buch?
Dieses Buch ist für Menschen, die viel leisten und trotzdem spüren, dass etwas fehlt.
Für Menschen, die nicht mehr gegen sich arbeiten wollen. Und trotzdem wirken möchten.
Es richtet sich an Menschen in Verantwortung. An Gestalter:innen. An solche, die begleiten, führen, aufbauen oder neu denken.
An alle, die zwischen High Performing und Erschöpfung ein neues Kapitel aufschlagen wollen.
Für Menschen, die sich oft fragen:
„Ich kann das alles. Aber will ich das so?“
„Ich bin sichtbar. Aber bin ich noch bei mir?“
„Ich bin wirksam. Aber was wirkt eigentlich in mir?“
Das Buch hilft, sich selbst wieder als Partner:in auf der Reise zu erleben.
Nicht durch neue Ziele, sondern durch neue Orientierung.
«Transformation ist erst im Nachhinein lustig.»
_ aus dem Kapitel XY


Endlich Feierabend...
Der Tee dampft aus deiner Tasse. Du bist mitten im Kapitel "Wunsch". Was sind eigentlich deine Wünsche? Erreichbar? Utopisch? Hast du überhaupt welche? Geht es um Konsum oder um inneren Wachstum? Beides! Die Stadt draussen vor deinen Fenstern pulsiert. Sie ist beschäftigt. Wie beschäftigt möchtest du sein? Oder ist da ein Wunsch nach wahrhaftigem Ausdruck statt endloser Busyness? Du schnupperst am Tee und atmest den Duft tief ein. Denn dir ist ein Wunsch eingefallen. Für den stehst du morgen auf.
Buch & Lesungen

Lebendig leisten
statt tot arbeiten
Mit Well Performing gegen innere Kündigung und Burn-Out
Erscheinungsdatum
31.10.2025
Erschienen im Alvin Verlag
270 Seiten
1. Auflage 2025
Deutsch
ISBN
978-3-648-19242-9

Lesungen & Keynotes
In deinem Unternehmen fürs Team, an Events füre Leader:innen, in deinem Store für deine Stammkund:innen, in deiner Buchhandlung für Sachbuch-Fans oder an deiner nächsten Konferenz für Transformations-Mutige. Lesungen, Keynotes oder Panel Diskussionen mit Florian und dem Thema "Well Performing". Vom ungesunden High Performing zum ambitionierten, gesunden Well Performing.