Dein Team verlierst du nicht plötzlich

führung pirate voice
Dein Team verlierst du nicht plötzlich

 

 Wie Verbindung, Selbstwahrnehmung und Neugier deine Führung verändern können 

Du verlierst dein Team nicht plötzlich. Du verlierst es in kleinen Momenten. Oft früher, als du denkst. Genau darin liegt die Herausforderung moderner Führung: Die wirklich entscheidenden Wendepunkte kündigen sich nicht laut an. Sie flüstern.

Ein abwesender Blick im Meeting. Eine verschobene Deadline. Ein leises Zurückziehen. Reibung steigt, Kommunikation sinkt. Und oft bleibt unklar, woran es liegt. Doch diese Zeichen sind kein Zufall. Sie sind Wegweiser. Hinweise, dass etwas nicht mehr trägt. 

Der schleichende Verlust von Verbindung geschieht im Verborgenen. Menschen leisten weiter. Äusserlich ist alles im grünen Bereich. Doch innerlich sind sie längst auf Distanz gegangen. Hier braucht es keine optimierten Prozesse. Es braucht ein neues Verständnis von Führung. Ein anderes Zuhören. Und vor allem: ein tieferes Verstehen.

 

 

Die Formel, die trägt

Verbindung plus Selbstwahrnehmung plus Neugier ergibt Führung, die Vertrauen schafft. Diese Formel klingt simpel, ist aber radikal in ihrer Wirkung. Denn sie verändert nicht nur die Kommunikation, sondern das Miteinander. Sie verschiebt den Fokus. Von Kontrolle hin zu echter Resonanz.

 

 

Drei Wege, wie du Verbindung neu gestalten kannst

1. Emotionale Intelligenz als Navigationshilfe

Sie ist keine Kür. Sie ist dein inneres Steuer. Mit ihr erkennst du Spannungen, bevor sie eskalieren. Du lernst, zwischen eigenen Emotionen und denen deines Gegenübers zu unterscheiden. Das verändert Führung von Grund auf.

 

 

2. Sprache, die stärkt

Sobald du die Arbeitspräferenzen deiner Teammitglieder kennst, wird vieles klarer. Du sagst nicht mehr: "Kümmer dich bitte darum", sondern: "Das liegt in deiner Präferenz. Willst du das übernehmen?" Und wenn du dann noch weisst, wie du selbst funktionierst, zum Beispiel durch Human Design, entsteht ein neues Level an Verständnis.

 

 

3. LEGO Serious Play macht Unterschiede sichtbar

Ein Stein steht für eine Bedeutung. Modelle werden zu Metaphern. Komplexe Themen werden greifbar. Hier erkennst du, was sonst nur zwischen den Zeilen passiert. Das gemeinsame Bauen schafft Augenhöhe und echtes Verstehen.

 

 

Eine einfache Frage mit grosser Wirkung 

Meine Lieblingsfrage zur Re-Kalibrierung:

Was liebst du an deiner Arbeit?

Sie bringt Energie zurück. Sie erinnert Menschen an ihren inneren Antrieb. Und sie öffnet einen Raum, in dem Verbindung wieder möglich wird. Denn am Ende bleibt nicht die To-do-Liste in Erinnerung. Sondern das Gefühl:

Wir waren verbunden.

Wenn du diese Art der Führung vertiefen willst - mit Human Design, emotionaler Intelligenz und LEGO Serious Play - dann begleite ich dich gern.

Ich sitze am Pier. Red mit mir.

Hol dir die Schatztruhe. Alle 1-2 Monate News, Termine und Fundstücke des Piraten.